Praktikum Medizinische Bildgebung

Oberflächenspulen
Durch die Entwicklung spezieller HF-Sende- und Empfangsspulen für die MR-Tomographie und die MR-Spektroskopie, die der jeweiligen Problemstellung angepasst sind, kann das Signal-Rausch- Verhältnis sowie der Bildkontrast und die Bildauflösung optimiert werden.
In diesem Versuch werden Oberflächenspulen zur MR-Bildgebung und MR-Spektroskopie behandelt, wobei verschiedene Geometrien, Materialien und Anpassungsvariantenuntersucht werden.
Das Ziel ist, eine hohe, von der Beladung der Spule unabhängige Spulengüte zu erzielen, bei geringem Probenvolumen, hohem Füllfaktor undbei gleichzeitig vertretbarem Material- und Zeitaufwand.

MR-Spektrometrie
Mit Hilfe der Magnetresonanz an Hand des Magnetresonanzspektrometers Minispec der Firma Bruker Analytic sollen in diesem Praktikumsversuch die Grundlagen der Datengewinnung aus verschiedenen T1 und T2 Messungen erarbeitet werden.

Virtuelle MRT
Mit dem MRT-Simulationsprogrammes, MR-Image-Expert soll sich ein Einblick in die Auswahl der Untersuchungsparameter an einer MR-Konsole verschafft werden und damit die Grundlagen der Magnetresonanz- Bildgebung gefestigt werden. Die Arbeit mit dieser Software soll den Zusammenhang zwischen Bildkontrast, Pulssequenzparametern, Feldstärke und Kontrastmittelgabe verdeutlichen. Zusätzlich werden Sie sich mit der Verbesserung der Bildqualität und der Analyse von ROIs befassen.
Extern:
- Nuklearmedizin (Uni Jena)
- spezielle CT-Untersuchungen (Uni Jena)